Mit Beschluss vom 29.09.2014 hat das Amtsgericht Duisburg - Insolvenzgericht - das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Reckmann und Jung GmbH Maschinen-Behälter-Apparatebau Kommanditgesellschaft eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Mark Steh zum Insolvenzverwalter bestellt.

Das Unternehmen beschäftigt sich seit den 1970er Jahren mit der Herstellung und Reparatur von Industrieanlageteilen, insbesondere Kühlern und Wärmetauschern. Von der Insolvenz sind 11 Mitarbeiter betroffen.

Da sich weder Übernahmeinteressenten noch Sanierungsmöglichkeiten ergeben haben, ist der Geschäftsbetrieb nach Durchführung  einer Auslaufproduktion eingestellt worden.

Mit Beschluss vom 01.07.2014 hat das Amtsgericht Duisburg - Insolvenzgericht - das Insolvenzverfahren über das Vermögen des Vereines der Freunde und Förderer der „Im Nimmerland" e.V. eröffnet und Herrn Rechtsanwalt und Diplom-Betriebswirt Dirk Hammes als Insolvenzverwalter bestellt.

Aufgabe des Vereins war der Betrieb einer Kindertagesstätte in Duisburg.

Nach kooperativen und erfolgreichen Bemühungen konnte die Kindertagesstätte in Duisburg-Marxloh im Einvernehmen mit der Stadt Duisburg auf den Verein Little Kids am Niederrhein e.V. übertragen werden.

Sämtliche Betreuungsplätze konnten im Interesse der betreuten Kinder und deren Eltern sowie der Stadt Duisburg erhalten werden. Ebenso wird ein wesentlicher Teil der Betreuungspersonen weiterbeschäftigt werden können.

Für weitere Fragen steht der vorläufige Insolvenzverwalter unter seiner E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! jederzeit zur Verfügung.

Amtsgericht – Insolvenzgericht – Kleve ( 49 IN 3/14)

Mit Beschluss vom 01.04.2014 hat das Amtsgericht Kleve das Insolvenzverfahren über das Vermögen der NMP GmbH & Co. KG (ehemals Vierhaus - Ilse GmbH & Co. KG) eröffnet und Herrn Rechtsanwalt und Diplom-Betriebswirt Dirk Hammes zum Insolvenzverwalter bestellt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Rees und stellt Möbel, insbesondere Tische her.
Sie ist eng in den Gesellschaftsverbund der Vierhaus-Gruppe eingebunden, die nicht von der Insolvenz der NMP GmbH & Co. KG umfasst ist.

Im Laufe des Insolvenzeröffnungsverfahrens hat der vorläufige Insolvenzverwalter Gespräche mit Mitgliedern der Familie Vierhaus mit dem Ziel einer übertragenden Sanierung geführt. Diese sind seitens der Interessenten jedoch am Tag der Insolvenzeröffnung für alle übrigen Beteiligten überraschend abgebrochen worden. Aufgrund der engen Eingliederung in die Vierhaus-Gruppe war eine Veräußerung an externe Interessenten nicht möglich.

Der vorläufige Gläubigerausschuss hat daher am 03.04.2014 eine Stilllegung des Betriebes beschlossen. Bis zum 31.07.2014 wird eine Ausproduktion im Auslauf der Kündigungsfristen durchgeführt.

Es werden 130 Mitarbeiter beschäftigt, deren Arbeitsverhältnisse leider nicht dauerhaft erhalten werden können. Mit dem Betriebsrat ist ein Sozialplan und Interessenausgleich zur Abmilderung der Folgen des Arbeitsplatzverlustes geschlossen worden.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen der Insolvenzverwalter, mit dem Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! jederzeit Kontakt aufnehmen können.

1. Duisburger Insolvenzrechtstag


Am 01.10.2013 fand der 1. Duisburger Insolvenzrechtstag in unseren Kanzleiräumen statt. An der Veranstaltung nahmen Insolvenzverwalter, Berater, Mitarbeiter diverser Bankinstitute und Profigläubiger aus verschiedenen Bereichen teil. Dozent war Herr Prof. Dr. Michael Huber, Präsident des Landgerichtes Passau. Herr Prof. Huber ist einer der kenntnisreichsten deutschen Anfechtungsrechtler und versteht es hervorragend, diese komplexe Materie praxisnah und verständlich zu vermitteln. Schwerpunkte des Tages waren neben materiell-rechtlichen Themen auch Fragen der Ermittlung und prozessualen Durchsetzung bzw. Abwehr von Anfechtungsansprüchen nebst bankrechtlichen Implikationen.

2. Duisburger Insolvenzrechtstag


Am 14.03.2014 wurden die Duisburger Insolvenzrechtstage fortgeführt. Themenschwerpunkt war das Insolvenzsteuerrecht (Dozent: Prof. Dr. Uhländer) und die Beraterhaftung.

3. Duisburger Insolvenzrechtstag


Die Veranstaltungsreihe wurde am 04.06.2014 fortgesetzt zu dem Thema:


„Betriebsfortführung und Haftungsvermeidung in der Insolvenz“
–Aktuelle Rechtsprechung und Praxishinweise aus Sicht des Insolvenzgerichtes-

 

Dozent war Herr Richter am Amtsgericht Frank Frind vom Insolvenzgericht in Hamburg.

 

Weitere Veranstaltungen werden im 2. Halbjahr 2014 folgen.


Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Rechtsanwalt Dirk Hammes (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Kranenburg-Mehr

Mit Beschlüssen vom 01.12.2013 hat das Amtsgericht Kleve Herrn Rechtsanwalt Mark Steh zum Insolvenzverwalter über das Vermögen des Tierheim Tierhilfe e.V. und des Tierschutzförderverein e.V. aus Kleve bestellt.

Beide Vereine betrieben gemeinsam das Albert-Schweizer-Tierheim in Kranenburg-Mehr. In Abstimmung mit dem für die Überwachung zuständigen Kreisveterinäramt in Kleve konnte der (vorläufige) Insolvenzverwalter den Betrieb des Tierheims aufrechterhalten und erfolgreich auf den Tierheim Kranenburg e.V. übertragen, der den Weiterbetrieb langfristig sichern wird. Somit ist sichergestellt, dass die untergebrachten Tiere ihr Zuhause behalten und auch weiterhin herrenlose Tiere aufgenommen werden können. Alle Arbeitsplätze bleiben erhalten.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen der Insolvenzverwalter, mit dem Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!"> jederzeit Kontakt aufnehmen können.